Spargelbohne: 'Italien' ProSpecieRara GE-1194
Beschreibung
Vigna unguiculata: 'Italien'
Diese Spargelbohnensorte bildet lange, dünne, grüne Hülsen. Sie können bis zu 60 cm lang (!) werden und werden deshalb auch Spaghettibohne genannt. Sie ist vor allem in Asien und Afrika bekannt. Bei dieser Sorte handelt es sich um eine der wenigen europäischen Sorten, welche ich von ProSpecieRara erhalten habe. In der Schweiz wird sie lediglich in einigen Schrebergärten von Liebhabern angebaut.
In ihrer Heimat wird die Spargelbohne kleingeschnitten in Currys oder Gemüsepfannen verwendet. Ihr Geschmack und die Textur ist etwas feiner als diejehnige von herkömmlichen Gartenbohnen. Die braunroten Samen dieser Sorte können auch als Trockenbohne verwendet werden, dazu legt man sie vor dem Gebrauch für 30 Minuten in Wasser ein und gibt sie anschliessend in Eintöpfe oder dergleichen.
Ihre violetten Schmetterlingsblüten verströmen einen zarten Duft.
Die Kletterpflanze ist kälteempfindlich, Temperaturen unter 20°C mag sie nicht und Frost verträgt sie schon gar nicht. Dafür machen ihr trockene, heisse Sommer nichts aus, im Gegenteil, dann legt sie erst so richtig los. In Milden Gegenden der Schweiz wie z.B. im Tessin, dem Genferseegebiet oder dem Unterwallis kann diese Bohne gut im Freiland angebaut werden. Für alle anderen Regionen empfehle ich einen Anbau im Folientunnel, Gewächshaus oder alternativ im Topf auf dem Balkon oder in Fassadennähe (natürlich jeweils mit Südlage). Aufgrund ihrer Robustheit gegenüber Trockenheit und Hitze stufe ich diese Pflanze als Klimawandelgemüse mit grossem Potential ein.
Aussaatmethode: Voranzucht oder Direktsaat
Aussaatzeitpunkt: Voranzucht: Anfang Mai, Direktsaat: 2 Wochen nach den letzten Frösten
Optimale Keimtemperatur: 20-25°C
Saattiefe: Samendick mit Erde abdecken
Auspflanzen: 2 Wochen nach den letzten Frösten
Lebensdauer: Einjährig, bis zum ersten Herbstfrost
Wuchshöhe: 2-3 Meter
Blütenfarbe: Violett
Besonderheiten: Benötigt eine Kletterhilfe, z.B. Schnüre oder Hasel-/Bambusruten. Um Trockenbohnen zu ernten, lässt man die Hülsen so lange an der Pflanze hängen, bis sie braun werden und eintrocknen. Erst wenn sie bei Berührung rascheln werden sie gepflückt und anschliessend drinnen nachgetrocknet. Die Trockenbohnen sind lange haltbar, Verwendung weiter oben im Text.
Weitere Informationen im ProSpecieRara-Sortenfinder unter: GE-1194
Packungsinhalt: Mindestens 20 Samen
Platzbedarf: Total ca. 0,25 Quadratmeter
Keimfähigkeit: Mindestens 2-3 Jahre
Jegliches Saatgut immer trocken, dunkel, kühl und vor Schädlingen geschützt lagern!