Spargel: 'Hâtive d’Argenteuil' ProSpecieRara GE-1747
Beschreibung
ProSpecieRara macht folgende Angaben zu dieser Spargelsorte: "Alte Landsorte aus Argenteuil/F, welche in der Schweiz im 19. und anfangs 20. Jh. rege gehandelt wurde. Eine der wenigen noch samenfesten Spargelsorten. Frühe weisse Spargelsorte. Kopf rosa bis violett, wohlschmeckend und aromatisch.".
Spargeln aus Samen heranzuziehen erfordert etwas Geduld, denn die Erste Ernte ist erst nach 3-4 Jahren zu erwarten. Wer sich normalerweise Spargel in den Garten holen will, kauft im Frühjahr in der Gärtnerei oder dem Gartencenter ausgewachsene Spargelrhizome. Einmal angewachsen kann von diesen schon ab dem 2. Kulturjahr geerntet werden. Von vielen der alten Spargeldelikatessen sind leider aber keine solchen Rhizome sondern nur Samen verfügbar. Deshalb müssen die Pflanzen selber aus Samen herangezogen werden.
Dazu werden diese im April ausgesät. Sobald die Pfläzchen etwa 10 cm gross sind, können sie in kleine Töpfchen gepflanzt werden. Dort bleiben sie dann auch fürs erste Jahr und wachsen etwa noch bis zu 30cm Höhe heran. Im April des zweiten Jahres können die kleinen Rhizome aus den Töpchen ins Beet ausgepflanzt werden. Dort wachsen sie dann gut bis auf 1 Meter Höhe heran. In dieser Phase ist es wichtig, das Spargelbeet so sauber wie möglich zu halten. Jungen Spargelpflänzchen sind noch nicht so konkurenzstark und werden gerne von Beikräutern überwachsen. Auch hilft jäten dabei, alle vorhandenen Nährstoffe im Boden alleinig dem Spargel zur Verfügung zu stellen. Beikräuter würden auch um diese konkurenzieren. Im 3. Jahr können dann schon von den stärkeren Pflanzen einzelne Spargelstangen geschnitten werden. Ab dem 4. Jahr ist dann eine normale Ernte möglich. Das heisst, es können vom Frühjahr bis zum Johannistag am 24. Juni Spargelstangen geerntet werden. Danach sollte nicht mehr geerntet werden, weil die Spargelpflanzen dann genügend Zeit brauchen, um sich für die nächste Saison zu regenerieren.
Spargel bilden ganz feines Laub, welches sich auch gut in Blumesträussen verwenden lässt. es ist dort ein zarter und unaufdringlicher Lückenfüller.
Spargelpflanzen sind jeweils rein männlich oder rein weiblich. An den weiblichen Pfanzen entwickeln sich nach erfolgreicher Bestäubung kleine rote Beeren. Sie sind giftig und sollen nicht verzehrt werden! In ihnen befinden sich die Samen für zukünftige Spargelgenerationen.
Mehr Informationen zu dieser Sorte gibt es im ProSpecieRara-Sortenfinder unter: GE-1747
Aussaatmethode: Voranzucht
Aussaatzeitpunkt: Ab April
Optimale Keimtemperatur: 15-20°C
Saattiefe: Samendick mit Erde abdecken
Lebensdauer: Mehrjährig, winterhart. Ernte ab dem 3.-4. Jahr.
Besonderheiten: Die Sämlinge entwickeln sich anfangs nur langsam, geduldig bleiben.
Packungsinhalt: Mindestens 20 Samen
Platzbedarf: 4-6 Pflanzen pro Quadratmeter
Keimfähigkeit: Geht schnell verloren, erfahrungsgemäss nicht länger als 2 Jahre lagern!
Jegliches Saatgut immer trocken, dunkel, kühl und vor Schädlingen geschützt lagern!